Lernsequenzen

Music Learning Theory befasst sich mit Lernprozessen: Wie lernen Schüler verschiedener Altersstufen? Wie sollte der Lernprozess beim Musiklernen im Idealfall stattfinden? Eine Antwort auf diese Fragen gibt das Grundprinzip „sound before sign” (d.h. die...

Audiation

Gordon prägte den Begriff Audiation in den 1970er Jahren, um zu eindeutiger und präziser Begrifflichkeit beizutragen. Er definiert es als „Hören und Verstehen von Musik, die nicht physikalisch erklingt (Audiation: hearing and understanding music without physical...

Einleitung

von Prof. Dr. Almuth Süberkrüb Edwin Gordon ist interessiert an der musikalischen Förderung aller Schüler unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen musikalischen Leistungsfähigkeit. Er betont die Notwendigkeit, dass jeder Schüler durch einen optimalen Lernprozess die...