Jahrestagung 2025 mit Wendy Valerio

03Okt(Okt 3)13:0005(Okt 5)13:00Jahrestagung 2025 mit Wendy Valerio

Details

Improvisation als musikalische Grundhaltung — Mit Gordons Ansatz musikalisch wachsen, ein Leben lang

Dr Wendy Valerio

Mit Dr. Wendy Valerio, University of South Carolina

Wir lernen Strategien und Methoden kennen, mit denen wir Dr. Edwin Gordons zentrale Empfehlung „Improvisiere, improvisiere, improvisiere!“ in die Praxis umsetzen können. Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Möglichkeiten musikalischer Improvisation über alle Altersstufen hinweg.

Hinweise

  • Alle Einheiten sind auf die Übertragbarkeit in die Praxis ausgerichtet — vom frühkindlichen Bereich über Grundschule bis hin zu Instrumental- und Chorgruppen.
  • Eigene Instrumente dürfen gerne mitgebracht werden!
  • Bitte bequeme Kleidung mitbringen — einzelne Einheiten beinhalten achtsame Bewegungsübungen.
  • Die Vortragssprache ist Englisch. Andere Tagungelemente finden auf Deutsch statt. Verständnisfragen klären wir wie immer unter Einsatz aller vorhandenen Sprachkompetenzen.
  • Wir nutzen wie im letzten Jahr den Feiertag (3.10.) für ein optionales Pre-Conference-Seminar mit einem erfahrungs- und praxisorientierten Einstieg. Es ist gedacht als inhaltliche und musikalischer Bereicherung für alle, die ein frühes Erscheinen möglich machen können. Interessierte weisen wir für den Abend auf das reichhaltige Hamburger Konzertleben hin.
  • Die Haupttagung beginnt wie immer am Samstag. Sie baut inhaltlich nicht auf dem Pre-Conference-Seminar auf.
  • Hinweis für die Mitglieder der Edwin-E.-Gordon-Gesellschaft e.V.: Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr findet die Mitgliederversammlung auch diesmal wieder zu einem späteren Termin, nämlich am 07.11.25, online statt.

Tagungsort & -zeiten

Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg

  • Freitag, 03.10.2025 13:00–18:00 Pre-Conference Seminar (optional)
  • Samstag, 04.10.2025 10:00–20:30 Erster Tagungstag, anschließend gemeinsames Abendessen (optional)
  • Sonntag, 05.10.2025 09:30–13:00 Zweiter Tagungstag

Tagungsplan

Freitag, 03.10.2025 — Pre-Conference Seminar (optional)

13:00–14:30 Uhr – Willkommen für alle – Musikalische Zugänge für jede:n
Einführung mit Hörbeispielen, kreativem Ausdruck und Improvisationen. Ziel ist es, sich auf das Hören, Loslassen und spontane Gestalten einzulassen.

15:00–18:00 Uhr – Musik im Kreis gestalten – Räume für musikalisches Miteinander öffnen
Wie laden wir Menschen jeden Alters zur aktiven Mitgestaltung ein? In dieser Einheit werden Impulse zur Gruppenleitung vermittelt, die es allen Teilnehmenden ermöglichen, musikalische Führungsrollen einzunehmen. Fließende Bewegung und musikalisches Bewusstsein gehen dabei Hand in Hand.

Zusammenfassung Freitag:
Der optionale Pre-Conference-Tag bietet einen einfühlsamen Einstieg ins Thema: In zwei praxisnahen Einheiten geht es um aktives Hören, kreatives Loslassen und das gemeinsame Erleben von Musik in der Gruppe. Besonders interessant für alle, die tiefer in die Haltung und Methodik Gordon-orientierter Improvisation eintauchen möchten.


Samstag, 04.10.2025

10:00 Uhr – Warm-Up: Bewegte Impulse für musikalisches Lernen
Sanfte Bewegungen zur Förderung von Körperbewusstsein und musikalischem Ausdruck. Mit Varianten für alle Bewegungsniveaus.

10:15–11:45 Uhr – Music Play 2 – Überblick und Struktur mit Fokus auf Improvisation

11:45 Uhr – Kaffeepause

12:00–13:00 Uhr – Music Play 2 – Tonale Entwicklung
Wie begleiten wir die tonale Entwicklung vom Säuglingsalter bis ins Erwachsenenalter? Praktische Anregungen zur Gestaltung und sinnvollen Abfolge von Lernprozessen.

13:00 Uhr – Mittagspause

14:00–15:30 Uhr – Music Play 2 – Rhythmische Entwicklung
Aufbau und Förderung rhythmischer Fähigkeiten in verschiedenen Altersstufen – mit Beispielen und Praxisphasen.

15:30 Uhr – Kaffeepause

16:00–18:00 Uhr – Music Play 2 – Improvisation vertiefen
Von Gordons Grundlagen zur musikalischen Freiheit für alle Altersgruppen – Übungen und Reflexionen.

18:00 Uhr – Posterpräsentation: Aktuelle Projekte und Forschung zur Music Learning Theory im deutschsprachigen Raum.

20:30 Uhr – Gemeinsames Abendessen (optional)

Zusammenfassung Samstag:
Der Haupttag der Tagung bietet einen fundierten Überblick über „Music Play 2“ mit Fokus auf Improvisation. In aufeinander aufbauenden Einheiten werden tonale, rhythmische und improvisatorische Lernprozesse erfahrbar gemacht – praxisnah und für alle Altersgruppen adaptierbar. Eine Poster-Session gibt Einblick in aktuelle Entwicklungen in Deutschland, beim Abendessen klingt der Tag im kollegialen Austausch aus.


Sonntag, 05.10.2025

09:30–11:00 Uhr – Zurück ins kindliche Spiel – Improvisation neu erleben
Improvisation in Kleingruppen und im Plenum – mit frischem Blick und offenem Ohr. Eine Einladung, sich neu mit der eigenen Musikalität zu verbinden.

11:00 Uhr – Kaffeepause

11:30 Uhr – Fragen und Austausch
Raum für offene Fragen, Austausch und Rückmeldungen.

12:45 Uhr – Abschlussrunde
Gemeinsames Resümee und Verabschiedung.

13:00 Uhr – Ende der Tagung

Zusammenfassung Sonntag:
Der Sonntag lädt zum bewussten Abschluss der Tagung ein: Spielerisch und achtsam geht es darum, sich mit „Beginner’s Mind“ der eigenen Musikalität zuzuwenden. Eine abschließende Gesprächsrunde bietet Gelegenheit zum Austausch, bevor die Tagung in einem gemeinsamen Schlussimpuls endet.

Tagungsgebühren

Gesamttagung mit Pre-Conference-Seminar (Freitag bis Sonntag): 140€
Nur Haupttagung ohne Pre-Conference-Seminar (Samstag und Sonntag): 130 €

Ermäßigte Beiträge:

  • Studierende (Nachweis erforderlich): Fr–So 125€, nur Sa/So 115€
  • Mitglieder der EEGG: Fr–So 125€, nur Sa/So 115€
  • studierende Mitglieder der EEGG: Fr–So 110€, nur Sa/So 100€

Zeit

Oktober 3 (Freitag) 1:00nachmittags - Oktober 5 (Sonntag) 1:00nachmittags(GMT+02:00)

Ansprechpartner

Kurse @ Edwin E. Gordon Gesellschaft

Ihr Ansprechpartner für Kurse der Gordon Gesellschaft

Learn More

Get Directions