Audiation

Gordon prägte den Begriff Audiation in den 1970er Jahren, um zu eindeutiger und präziser Begrifflichkeit beizutragen. Er definiert es als „Hören und Verstehen von Musik, die nicht physikalisch erklingt (Audiation: hearing and understanding music without physical...

Rückblick Sommerkurs 2014

Vier Tage Sommerkurs und was bleibt?  EINE OFFENE UND ANGENEHME ATMOSPHÄRE, die jegliche Verlegenheit und Zweifel zu hemmen scheint und in allen einen kindlichen Entdeckergeist und Freude an Neuem weckt. EINEN ANTRIEB zur Musikvermittlung, der sicherlich auch durch...

Deutsche MLT Begriffe

Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten deutschen Begriff der Music Learning Theory:

Einleitung

von Prof. Dr. Almuth Süberkrüb Edwin Gordon ist interessiert an der musikalischen Förderung aller Schüler unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen musikalischen Leistungsfähigkeit. Er betont die Notwendigkeit, dass jeder Schüler durch einen optimalen Lernprozess die...

Newsletter

Der Newsletter der Gordon Gesellschaft erscheint etwa zweimal im Jahr. Er informiert über das aktuelle Kursangebot und weist auf Publikationen und Veranstaltungen zum Thema Musiklernen mit der Music Learning Theory hin. Darüber hinaus profitieren Mitglieder von den...