Edwin E. Gordon Gesellschaft Deutschland e.V.
  • Start
  • Einführung
  • Termine
  • Service
    • Newsletter
    • Versand-Bibliothek
    • Online-Treffen
    • Deutsche MLT Begriffe
    • Termine einreichen
  • Verein
    • Mitglied werden!
    • Die Edwin E. Gordon Gesellschaft
    • Kurse
      • Kursanmeldung
      • Basiskurse
      • Sommerkurs
      • Jahrestagung
    • Vorstand
    • Dozenten
    • Satzung
    • Archiv
      • Greetings from the United States
      • In Gedenken an Edwin Elias Gordon
    • Login für Mitglieder
  • Kontakt
Seite wählen

Newsletter

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an!

Termine

Aktueller Monat

Datum

Titel

Farbe

Veranstaltungsart

All

Extern

Vereinsintern

Veranstaltungart 2

All

Online Workshop

Veranstaltungsort

All

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen

Commissariat à l'enseignement musical

Kammermusiksaal Ehrenbreitstein

Kreismusikschule Dahme-Spreewald

music & audiation

Musikschule Waghäusel-Hambrücken

Online

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Rondo UnterrichtsZentrum Heidelberg

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

UnterrichtsZentrum Heidelberg

Veranstalter

All

15. Landeskongress der Musikpädagogik Baden-Württemberg

Bundesakademie Trossingen

Claudia Ehrenpreis

Kurse @ Edwin E. Gordon Gesellschaft

Mitgliederversammlung @ Edwin E. Gordon Gesellschaft

music & audiation Gordon Institut Schweiz

Music Moves @ Edwin E. Gordon Gesellschaft

Musikschule Waghäusel-Hambrücken

Online-Treffen @ Edwin E. Gordon Gesellschaft

Staats-und Domchor Berlin

Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e. V.

Veranstaltungskategorie

All

Chor

Schulmusik

Gesangsunterricht

Instrumentalunterricht

Past and Future Events

All

Nur vergangene Veranstaltungen

Nur zukünftige Veranstaltungen

Juni 2023

17Jun11:0012:30MLT Online-Treffen 202311:00 - 12:30 AchtungNur für Mitglieder!

Details

In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!

Details

In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!

Die Online-Treffen sind alle für 90 Minuten geplant. Natürlich hat jedes leitende Mitglied seinen Spezialbereich. Dennoch sind die Online-Treffen als offener Austausch gedacht, so dass alle Themenbereiche und Fragen willkommen sind.

Termine 2023

Saskia van den Toorn (Instrumentalunterricht – Klavier)
Samstag, 29. April um 11 Uhr
Dieser Termin entfällt leider!

Helga Mohr-Zschenderlein (Music Moves for Piano – Klavierunterricht)
Samstag, 13. Mai um 11 Uhr

Melitta Knecht (Instrumentalunterricht)
Samstag, 17. Juni um 11 Uhr

Rainer Ferber (Schulmusik)
Samstag, 15. Juli um 11 Uhr

Michael Weyck (Instrumentalunterricht – Gitarre)
Thema: Aptitude-Tests
Samstag, 26. August um 11 Uhr

Toni Schmidt (Schulmusik)
Samstag, 9. September um 11 Uhr

Evi Reich (EMP)
Montag, 23. Oktober um 19:30 Uhr

Claudia Ehrenpreis (Instrumentalunterricht – Klavier & EMP)
Samstag, 18. November um 11 Uhr

MÖCHTEST DU DEINE MLT-KENNTNISSE UND FERTIGKEITEN VERTIEFEN?

Wer kennt es nicht? Man möchte gerne mehr über die Music Learning Theory und Ihre Anwendung erfahren, doch irgendwie ist der Alltag stressig und die Dringlichkeit fehlt. Also wird es auf später verschoben – immer und immer wieder. Wäre es da nicht schön, etwas zu haben, das dieses Problem für uns löst? Das uns dabei unterstützt, einfacher und schneller zu besseren Musikern und besseren Musik-Lehrern zu werden?

Die Gordon-Gesellschaft versteht sich als Forum zur Förderung des Musik-Lernens und der Music Learning Theory. Zur Verbesserung der Förderung sowie der Mitgliederkommunikation bieten wir allen Mitgliedern die offenen Online-Treffen an.

Letzten Endes ist die Wirkungsweise dieser Treffen so einfach wie effektiv. Durch die Verabredung eines jeden Teilnehmers mit den anderen Teilnehmern wird eine Verbindlichkeit geschaffen. Sie hilft sich einen Zeitraum zu schaffen, der sonst wahrscheinlich nicht für MLT reserviert gewesen wäre. Warum wir das wollen? Weil uns das Musik Lernen und die MLT wichtig sind; weil wir uns im stressigen Alltag aber leider seltener und weniger damit beschäftigen können, als wir es eigentlich gerne würden.

Die Treffen finden online statt, damit Fahrtzeit und Fahrtkosten entfallen, die z.B. für Kurse und Treffen entstehen. Dies soll es einer größeren Anzahl an Mitgliedern ermöglichen, auch tatsächlich teilzunehmen.

ZIELE DER TREFFEN

Die Ziele der Treffen sind es, …

  1. einen regen persönlichen wie auch fachlichen Austausch unter den Mitgliedern zu ermöglichen.
  2. die Effektivität Arbeitskreise der Gordon-Gesellschaft wesentlich zu erhöhen;
  3. es jedem Mitglied einfacher zu machen, sich ausführlich und tiefgehend mit MLT zu beschäftigen;
  4. die Gordon-Gesellschaft in ihrer Entwicklung allgemein voranzubringen, so dass sie mehr Menschen erreichen kann und die Qualität der Lehre stetig verbessern kann.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Du besitzt die Möglichkeit zur Videotelefonie über Zoom/Skype/…

TERMINE & ANMELDUNG

Die Treffen findet meist samstags oder sonntags statt und dauern etwa 90 Minuten. Sie sind ein kostenloses Service-Angebot für Mitglieder der Gordon Gesellschaft. Bist Du Mitglied der Gordon-Gesellschaft, kannst Du Dich hier in den Verteiler eintragen, so dass Du über jedes Treffen informiert wirst.

Du hast an den Terminen keine Zeit, bist aber generell interessiert? Dir passen andere Wochentage oder Zeiten in der Regel besser? Schicke uns eine E-Mail.

Zeit

(Samstag) 11:00 - 12:30

Ort

Online

Ansprechpartner

Online-Treffen @ Edwin E. Gordon Gesellschaft

Ihr Ansprechpartner für Kurse der Gordon Gesellschaft ist Michael Weyck
Michael Weyck

Learn More

KalenderGoogle Kalender

Achtung

Nur für Mitglieder!

Juli 2023

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung TrossingenHugo-Herrmann-Straße 22, 78647 Trossingen

13JulGanztägig16Gordon's Music Learning Theory: Vom Hören zum Verstehen (Basiskurs 2023)(Ganztägig)

Details

Gordons Music Learning Theory – Hören und Verstehen Basisseminar und berufsbegleitende Fortbildung  In 2023 startet im Rahmen der Kooperation der EEGG mit der Bundesakademie Trossingen die

Details

Gordons Music Learning Theory – Hören und Verstehen

Basisseminar und berufsbegleitende Fortbildung 

In 2023 startet im Rahmen der Kooperation der EEGG mit der Bundesakademie Trossingen die nächste Runde mit Basisseminar zum Thema „Gordon’s Music Learning Theory: Vom Hören zum Verstehen“.

Darüberhinaus werden für Absolventen des Basiskurs auch folgende dreiteilige berufliche Fortbildungen in Trossingen angeboten werden:

„Blickfeld Audiation“
„Blickfeld Vorbereitende Audiation“

Die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.

Zeit

Juli 13 (Donnerstag) - 16 (Sonntag)

Ort

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen

Hugo-Herrmann-Straße 22, 78647 Trossingen

Ansprechpartner

Bundesakademie Trossingen

Learn More

KalenderGoogle Kalender

15Jul11:0012:30MLT Online-Treffen 202311:00 - 12:30 AchtungNur für Mitglieder!

Details

In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!

Details

In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!

Die Online-Treffen sind alle für 90 Minuten geplant. Natürlich hat jedes leitende Mitglied seinen Spezialbereich. Dennoch sind die Online-Treffen als offener Austausch gedacht, so dass alle Themenbereiche und Fragen willkommen sind.

Termine 2023

Saskia van den Toorn (Instrumentalunterricht – Klavier)
Samstag, 29. April um 11 Uhr
Dieser Termin entfällt leider!

Helga Mohr-Zschenderlein (Music Moves for Piano – Klavierunterricht)
Samstag, 13. Mai um 11 Uhr

Melitta Knecht (Instrumentalunterricht)
Samstag, 17. Juni um 11 Uhr

Rainer Ferber (Schulmusik)
Samstag, 15. Juli um 11 Uhr

Michael Weyck (Instrumentalunterricht – Gitarre)
Thema: Aptitude-Tests
Samstag, 26. August um 11 Uhr

Toni Schmidt (Schulmusik)
Samstag, 9. September um 11 Uhr

Evi Reich (EMP)
Montag, 23. Oktober um 19:30 Uhr

Claudia Ehrenpreis (Instrumentalunterricht – Klavier & EMP)
Samstag, 18. November um 11 Uhr

MÖCHTEST DU DEINE MLT-KENNTNISSE UND FERTIGKEITEN VERTIEFEN?

Wer kennt es nicht? Man möchte gerne mehr über die Music Learning Theory und Ihre Anwendung erfahren, doch irgendwie ist der Alltag stressig und die Dringlichkeit fehlt. Also wird es auf später verschoben – immer und immer wieder. Wäre es da nicht schön, etwas zu haben, das dieses Problem für uns löst? Das uns dabei unterstützt, einfacher und schneller zu besseren Musikern und besseren Musik-Lehrern zu werden?

Die Gordon-Gesellschaft versteht sich als Forum zur Förderung des Musik-Lernens und der Music Learning Theory. Zur Verbesserung der Förderung sowie der Mitgliederkommunikation bieten wir allen Mitgliedern die offenen Online-Treffen an.

Letzten Endes ist die Wirkungsweise dieser Treffen so einfach wie effektiv. Durch die Verabredung eines jeden Teilnehmers mit den anderen Teilnehmern wird eine Verbindlichkeit geschaffen. Sie hilft sich einen Zeitraum zu schaffen, der sonst wahrscheinlich nicht für MLT reserviert gewesen wäre. Warum wir das wollen? Weil uns das Musik Lernen und die MLT wichtig sind; weil wir uns im stressigen Alltag aber leider seltener und weniger damit beschäftigen können, als wir es eigentlich gerne würden.

Die Treffen finden online statt, damit Fahrtzeit und Fahrtkosten entfallen, die z.B. für Kurse und Treffen entstehen. Dies soll es einer größeren Anzahl an Mitgliedern ermöglichen, auch tatsächlich teilzunehmen.

ZIELE DER TREFFEN

Die Ziele der Treffen sind es, …

  1. einen regen persönlichen wie auch fachlichen Austausch unter den Mitgliedern zu ermöglichen.
  2. die Effektivität Arbeitskreise der Gordon-Gesellschaft wesentlich zu erhöhen;
  3. es jedem Mitglied einfacher zu machen, sich ausführlich und tiefgehend mit MLT zu beschäftigen;
  4. die Gordon-Gesellschaft in ihrer Entwicklung allgemein voranzubringen, so dass sie mehr Menschen erreichen kann und die Qualität der Lehre stetig verbessern kann.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Du besitzt die Möglichkeit zur Videotelefonie über Zoom/Skype/…

TERMINE & ANMELDUNG

Die Treffen findet meist samstags oder sonntags statt und dauern etwa 90 Minuten. Sie sind ein kostenloses Service-Angebot für Mitglieder der Gordon Gesellschaft. Bist Du Mitglied der Gordon-Gesellschaft, kannst Du Dich hier in den Verteiler eintragen, so dass Du über jedes Treffen informiert wirst.

Du hast an den Terminen keine Zeit, bist aber generell interessiert? Dir passen andere Wochentage oder Zeiten in der Regel besser? Schicke uns eine E-Mail.

Zeit

(Samstag) 11:00 - 12:30

Ort

Online

Ansprechpartner

Online-Treffen @ Edwin E. Gordon Gesellschaft

Ihr Ansprechpartner für Kurse der Gordon Gesellschaft ist Michael Weyck
Michael Weyck

Learn More

KalenderGoogle Kalender

Achtung

Nur für Mitglieder!

August 2023

26Aug11:0012:30MLT Online-Treffen 202311:00 - 12:30 AchtungNur für Mitglieder!

Details

In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!

Details

In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!

Die Online-Treffen sind alle für 90 Minuten geplant. Natürlich hat jedes leitende Mitglied seinen Spezialbereich. Dennoch sind die Online-Treffen als offener Austausch gedacht, so dass alle Themenbereiche und Fragen willkommen sind.

Termine 2023

Saskia van den Toorn (Instrumentalunterricht – Klavier)
Samstag, 29. April um 11 Uhr
Dieser Termin entfällt leider!

Helga Mohr-Zschenderlein (Music Moves for Piano – Klavierunterricht)
Samstag, 13. Mai um 11 Uhr

Melitta Knecht (Instrumentalunterricht)
Samstag, 17. Juni um 11 Uhr

Rainer Ferber (Schulmusik)
Samstag, 15. Juli um 11 Uhr

Michael Weyck (Instrumentalunterricht – Gitarre)
Thema: Aptitude-Tests
Samstag, 26. August um 11 Uhr

Toni Schmidt (Schulmusik)
Samstag, 9. September um 11 Uhr

Evi Reich (EMP)
Montag, 23. Oktober um 19:30 Uhr

Claudia Ehrenpreis (Instrumentalunterricht – Klavier & EMP)
Samstag, 18. November um 11 Uhr

MÖCHTEST DU DEINE MLT-KENNTNISSE UND FERTIGKEITEN VERTIEFEN?

Wer kennt es nicht? Man möchte gerne mehr über die Music Learning Theory und Ihre Anwendung erfahren, doch irgendwie ist der Alltag stressig und die Dringlichkeit fehlt. Also wird es auf später verschoben – immer und immer wieder. Wäre es da nicht schön, etwas zu haben, das dieses Problem für uns löst? Das uns dabei unterstützt, einfacher und schneller zu besseren Musikern und besseren Musik-Lehrern zu werden?

Die Gordon-Gesellschaft versteht sich als Forum zur Förderung des Musik-Lernens und der Music Learning Theory. Zur Verbesserung der Förderung sowie der Mitgliederkommunikation bieten wir allen Mitgliedern die offenen Online-Treffen an.

Letzten Endes ist die Wirkungsweise dieser Treffen so einfach wie effektiv. Durch die Verabredung eines jeden Teilnehmers mit den anderen Teilnehmern wird eine Verbindlichkeit geschaffen. Sie hilft sich einen Zeitraum zu schaffen, der sonst wahrscheinlich nicht für MLT reserviert gewesen wäre. Warum wir das wollen? Weil uns das Musik Lernen und die MLT wichtig sind; weil wir uns im stressigen Alltag aber leider seltener und weniger damit beschäftigen können, als wir es eigentlich gerne würden.

Die Treffen finden online statt, damit Fahrtzeit und Fahrtkosten entfallen, die z.B. für Kurse und Treffen entstehen. Dies soll es einer größeren Anzahl an Mitgliedern ermöglichen, auch tatsächlich teilzunehmen.

ZIELE DER TREFFEN

Die Ziele der Treffen sind es, …

  1. einen regen persönlichen wie auch fachlichen Austausch unter den Mitgliedern zu ermöglichen.
  2. die Effektivität Arbeitskreise der Gordon-Gesellschaft wesentlich zu erhöhen;
  3. es jedem Mitglied einfacher zu machen, sich ausführlich und tiefgehend mit MLT zu beschäftigen;
  4. die Gordon-Gesellschaft in ihrer Entwicklung allgemein voranzubringen, so dass sie mehr Menschen erreichen kann und die Qualität der Lehre stetig verbessern kann.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Du besitzt die Möglichkeit zur Videotelefonie über Zoom/Skype/…

TERMINE & ANMELDUNG

Die Treffen findet meist samstags oder sonntags statt und dauern etwa 90 Minuten. Sie sind ein kostenloses Service-Angebot für Mitglieder der Gordon Gesellschaft. Bist Du Mitglied der Gordon-Gesellschaft, kannst Du Dich hier in den Verteiler eintragen, so dass Du über jedes Treffen informiert wirst.

Du hast an den Terminen keine Zeit, bist aber generell interessiert? Dir passen andere Wochentage oder Zeiten in der Regel besser? Schicke uns eine E-Mail.

Zeit

(Samstag) 11:00 - 12:30

Ort

Online

Ansprechpartner

Online-Treffen @ Edwin E. Gordon Gesellschaft

Ihr Ansprechpartner für Kurse der Gordon Gesellschaft ist Michael Weyck
Michael Weyck

Learn More

KalenderGoogle Kalender

Achtung

Nur für Mitglieder!

September 2023

09Sept11:0012:30MLT Online-Treffen 202311:00 - 12:30 AchtungNur für Mitglieder!

Details

In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!

Details

In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!

Die Online-Treffen sind alle für 90 Minuten geplant. Natürlich hat jedes leitende Mitglied seinen Spezialbereich. Dennoch sind die Online-Treffen als offener Austausch gedacht, so dass alle Themenbereiche und Fragen willkommen sind.

Termine 2023

Saskia van den Toorn (Instrumentalunterricht – Klavier)
Samstag, 29. April um 11 Uhr
Dieser Termin entfällt leider!

Helga Mohr-Zschenderlein (Music Moves for Piano – Klavierunterricht)
Samstag, 13. Mai um 11 Uhr

Melitta Knecht (Instrumentalunterricht)
Samstag, 17. Juni um 11 Uhr

Rainer Ferber (Schulmusik)
Samstag, 15. Juli um 11 Uhr

Michael Weyck (Instrumentalunterricht – Gitarre)
Thema: Aptitude-Tests
Samstag, 26. August um 11 Uhr

Toni Schmidt (Schulmusik)
Samstag, 9. September um 11 Uhr

Evi Reich (EMP)
Montag, 23. Oktober um 19:30 Uhr

Claudia Ehrenpreis (Instrumentalunterricht – Klavier & EMP)
Samstag, 18. November um 11 Uhr

MÖCHTEST DU DEINE MLT-KENNTNISSE UND FERTIGKEITEN VERTIEFEN?

Wer kennt es nicht? Man möchte gerne mehr über die Music Learning Theory und Ihre Anwendung erfahren, doch irgendwie ist der Alltag stressig und die Dringlichkeit fehlt. Also wird es auf später verschoben – immer und immer wieder. Wäre es da nicht schön, etwas zu haben, das dieses Problem für uns löst? Das uns dabei unterstützt, einfacher und schneller zu besseren Musikern und besseren Musik-Lehrern zu werden?

Die Gordon-Gesellschaft versteht sich als Forum zur Förderung des Musik-Lernens und der Music Learning Theory. Zur Verbesserung der Förderung sowie der Mitgliederkommunikation bieten wir allen Mitgliedern die offenen Online-Treffen an.

Letzten Endes ist die Wirkungsweise dieser Treffen so einfach wie effektiv. Durch die Verabredung eines jeden Teilnehmers mit den anderen Teilnehmern wird eine Verbindlichkeit geschaffen. Sie hilft sich einen Zeitraum zu schaffen, der sonst wahrscheinlich nicht für MLT reserviert gewesen wäre. Warum wir das wollen? Weil uns das Musik Lernen und die MLT wichtig sind; weil wir uns im stressigen Alltag aber leider seltener und weniger damit beschäftigen können, als wir es eigentlich gerne würden.

Die Treffen finden online statt, damit Fahrtzeit und Fahrtkosten entfallen, die z.B. für Kurse und Treffen entstehen. Dies soll es einer größeren Anzahl an Mitgliedern ermöglichen, auch tatsächlich teilzunehmen.

ZIELE DER TREFFEN

Die Ziele der Treffen sind es, …

  1. einen regen persönlichen wie auch fachlichen Austausch unter den Mitgliedern zu ermöglichen.
  2. die Effektivität Arbeitskreise der Gordon-Gesellschaft wesentlich zu erhöhen;
  3. es jedem Mitglied einfacher zu machen, sich ausführlich und tiefgehend mit MLT zu beschäftigen;
  4. die Gordon-Gesellschaft in ihrer Entwicklung allgemein voranzubringen, so dass sie mehr Menschen erreichen kann und die Qualität der Lehre stetig verbessern kann.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Du besitzt die Möglichkeit zur Videotelefonie über Zoom/Skype/…

TERMINE & ANMELDUNG

Die Treffen findet meist samstags oder sonntags statt und dauern etwa 90 Minuten. Sie sind ein kostenloses Service-Angebot für Mitglieder der Gordon Gesellschaft. Bist Du Mitglied der Gordon-Gesellschaft, kannst Du Dich hier in den Verteiler eintragen, so dass Du über jedes Treffen informiert wirst.

Du hast an den Terminen keine Zeit, bist aber generell interessiert? Dir passen andere Wochentage oder Zeiten in der Regel besser? Schicke uns eine E-Mail.

Zeit

(Samstag) 11:00 - 12:30

Ort

Online

Ansprechpartner

Online-Treffen @ Edwin E. Gordon Gesellschaft

Ihr Ansprechpartner für Kurse der Gordon Gesellschaft ist Michael Weyck
Michael Weyck

Learn More

KalenderGoogle Kalender

Achtung

Nur für Mitglieder!

Oktober 2023

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst MannheimN7 18, 68161 Mannheim, Deutschland

13Okt19:30Mitgliederversammlung 202319:30 AchtungNur für Mitglieder!

Details

Liebe Mitglieder der Edwin-E.-Gordon-Gesellschaft e.V., Wir laden alle Mitglieder ein am Freitag, den 13.10.2023 um 19:30 Uhr an der diesjährigen Mitgliederversammlung teilzunehmen. Eine Teilnahme ist in diesem

Details

Liebe Mitglieder der Edwin-E.-Gordon-Gesellschaft e.V.,

Wir laden alle Mitglieder ein am Freitag, den 13.10.2023 um 19:30 Uhr an der diesjährigen Mitgliederversammlung teilzunehmen. Eine Teilnahme ist in diesem Jahr wieder sowohl in Präsenz als auch online möglich. Die separate Einladung mit Details zur Durchführung und der Tagesordnung wird noch rechtzeitig verschickt.

Wir freuen uns wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen und wiedersehen zu dürfen!

Viele Grüße,

Michael Weyck für den Vorstand der Edwin-E.-Gordon-Gesellschaft e.V.


Jetzt Mitglied werden!

Zeit

(Freitag) 19:30 +41-762939015

Ort

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

N7 18, 68161 Mannheim, Deutschland

Ansprechpartner

Mitgliederversammlung @ Edwin E. Gordon Gesellschaft

Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um die Mitgliedgliedschaft ist Peter Waslowski
Peter Waslowski

Learn More

KalenderGoogle Kalender

Achtung

Nur für Mitglieder!

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst MannheimN7 18, 68161 Mannheim, Deutschland

14Okt(Okt 14)09:3015(Okt 15)13:30Building Musicianship Through Audiation09:30 - 13:30 (15)

Details

Jahrestagung 2023 mit Dr. Heather Nelson Shouldice Dr. Heather Nelson Shouldice gibt bereits seit vielen Jahren Kurse über MLT u.a. auch mit zusammen Edwin E.

Details

Jahrestagung 2023 mit Dr. Heather Nelson Shouldice

Dr. Heather Nelson Shouldice gibt bereits seit vielen Jahren Kurse über MLT u.a. auch mit zusammen Edwin E. Gordon. Sie ist Associate Professor of Music Education an der Eastern Michigan University und darüberhinaus bekannt für ihren Podcast „Everyday Musicality„. Hier werden MLT und ihre Anwendungsmöglichkeiten für das Musiklehren und -Lernen diskutiert und vorgestellt.

In ihrem Buch „Weaving It All Together – A Practical Guide to Applying Gordon’s Music Learning Theory in the Elementary General Music Program“ hat sie Kompendium zur Arbeit mit MLT speziell im Grundschulbereich geschrieben, wovon sich vieles auch auf weiterführende Schulformen und andere musikpädagogische Bereiche übertragen lässt.

Außerdem ist sie mit Jill Reese & Jennifer Bailey Co-Autor von „Q & A for MLT – General Music Perspectives on Music Learning Theory“, in welchem Kernthemen und -Fragen der MLT aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden.

Wir freuen uns sehr, dass wir eine so erfahrene Dozentin für unsere Jahrestagung gewinnen konnten!

Tagungsinhalte

Mit u.a. folgenden Themen werden wir uns im Laufe der Tagung beschäftigen:

Individual Musicking: Developing Elementary Students’ Musical Independence

If we want students to become lifelong music-makers, we need to help them develop musical independence as early as possible. Individual response can be a natural part of the elementary music classroom that will help students develop independent musical skills, as well as provide an opportunity for assessment and individualization of instruction. From brief individual response to creating and improvising, elementary general music can lay the foundation for a lifetime of independent musicking!

Beyond Major and Minor: Expanding Musical Experiences through Varied Tonalities

Just as life is more exciting in color than black and white, the musical environment we provide our students is richer if we include tonalities beyond major and minor. This session will share repertoire in a variety of tonalities (including folk songs and popular music) as well as corresponding activities that can be used to teach a variety of skills in the elementary music classroom, such as singing games, movement, steady beat, form, ostinati, basslines, and rounds.

Hearing the Notes on the Page: How to Help Kids Make Sense of Music Notation

The session will focus on helping students develop the ability to read and write music notation with comprehension- by associating musical sounds with the notation they see. Using concepts from language and literacy development, the presenter will share ideas for helping students develop musical skills and understanding that will enable them to read and write notation in a musically meaningful way, beginning with informal notation awareness and progressing to notation skills and even composition.

A Playful Approach to Teaching Preschool and Kindergarten Music

Discover developmentally appropriate and musically rich activities for harnessing the energy of young children through music play and using it to lay the foundation for a lifetime of music making. See how even improvisation can begin at age five!

Tagungsort- & zeiten

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Samstag, 9:30 Uhr – 18:30 Uhr
Sonntag 9:00 Uhr – 13:30 Uhr

Tagungsgebühren

Reguläre Tagungsgebühr: 120 €

Ermäßigte Tagungsgebühr für

Mitglieder der Gordon-Gesellschaft: 105,- EUR (Jetzt Mitglied werden!)
Studierende: 105,- EUR
Studierende, die Mitglieder der Gordon-Gesellschaft sind: 95,- EUR

Anmeldung

Jetzt anmelden: www.gordon-gesellschaft.de/kursanmeldung/

Zeit

14 (Samstag) 09:30 - 15 (Sonntag) 13:30

Ort

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

N7 18, 68161 Mannheim, Deutschland

Ansprechpartner

Kurse @ Edwin E. Gordon Gesellschaft

Ihr Ansprechpartner für Kurse der Gordon Gesellschaft
Claudia Ehrenpreis

Learn More

KalenderGoogle Kalender

23Okt19:3021:00MLT Online-Treffen 202319:30 - 21:00 AchtungNur für Mitglieder!

Details

In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!

Details

In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!

Die Online-Treffen sind alle für 90 Minuten geplant. Natürlich hat jedes leitende Mitglied seinen Spezialbereich. Dennoch sind die Online-Treffen als offener Austausch gedacht, so dass alle Themenbereiche und Fragen willkommen sind.

Termine 2023

Saskia van den Toorn (Instrumentalunterricht – Klavier)
Samstag, 29. April um 11 Uhr
Dieser Termin entfällt leider!

Helga Mohr-Zschenderlein (Music Moves for Piano – Klavierunterricht)
Samstag, 13. Mai um 11 Uhr

Melitta Knecht (Instrumentalunterricht)
Samstag, 17. Juni um 11 Uhr

Rainer Ferber (Schulmusik)
Samstag, 15. Juli um 11 Uhr

Michael Weyck (Instrumentalunterricht – Gitarre)
Thema: Aptitude-Tests
Samstag, 26. August um 11 Uhr

Toni Schmidt (Schulmusik)
Samstag, 9. September um 11 Uhr

Evi Reich (EMP)
Montag, 23. Oktober um 19:30 Uhr

Claudia Ehrenpreis (Instrumentalunterricht – Klavier & EMP)
Samstag, 18. November um 11 Uhr

MÖCHTEST DU DEINE MLT-KENNTNISSE UND FERTIGKEITEN VERTIEFEN?

Wer kennt es nicht? Man möchte gerne mehr über die Music Learning Theory und Ihre Anwendung erfahren, doch irgendwie ist der Alltag stressig und die Dringlichkeit fehlt. Also wird es auf später verschoben – immer und immer wieder. Wäre es da nicht schön, etwas zu haben, das dieses Problem für uns löst? Das uns dabei unterstützt, einfacher und schneller zu besseren Musikern und besseren Musik-Lehrern zu werden?

Die Gordon-Gesellschaft versteht sich als Forum zur Förderung des Musik-Lernens und der Music Learning Theory. Zur Verbesserung der Förderung sowie der Mitgliederkommunikation bieten wir allen Mitgliedern die offenen Online-Treffen an.

Letzten Endes ist die Wirkungsweise dieser Treffen so einfach wie effektiv. Durch die Verabredung eines jeden Teilnehmers mit den anderen Teilnehmern wird eine Verbindlichkeit geschaffen. Sie hilft sich einen Zeitraum zu schaffen, der sonst wahrscheinlich nicht für MLT reserviert gewesen wäre. Warum wir das wollen? Weil uns das Musik Lernen und die MLT wichtig sind; weil wir uns im stressigen Alltag aber leider seltener und weniger damit beschäftigen können, als wir es eigentlich gerne würden.

Die Treffen finden online statt, damit Fahrtzeit und Fahrtkosten entfallen, die z.B. für Kurse und Treffen entstehen. Dies soll es einer größeren Anzahl an Mitgliedern ermöglichen, auch tatsächlich teilzunehmen.

ZIELE DER TREFFEN

Die Ziele der Treffen sind es, …

  1. einen regen persönlichen wie auch fachlichen Austausch unter den Mitgliedern zu ermöglichen.
  2. die Effektivität Arbeitskreise der Gordon-Gesellschaft wesentlich zu erhöhen;
  3. es jedem Mitglied einfacher zu machen, sich ausführlich und tiefgehend mit MLT zu beschäftigen;
  4. die Gordon-Gesellschaft in ihrer Entwicklung allgemein voranzubringen, so dass sie mehr Menschen erreichen kann und die Qualität der Lehre stetig verbessern kann.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Du besitzt die Möglichkeit zur Videotelefonie über Zoom/Skype/…

TERMINE & ANMELDUNG

Die Treffen findet meist samstags oder sonntags statt und dauern etwa 90 Minuten. Sie sind ein kostenloses Service-Angebot für Mitglieder der Gordon Gesellschaft. Bist Du Mitglied der Gordon-Gesellschaft, kannst Du Dich hier in den Verteiler eintragen, so dass Du über jedes Treffen informiert wirst.

Du hast an den Terminen keine Zeit, bist aber generell interessiert? Dir passen andere Wochentage oder Zeiten in der Regel besser? Schicke uns eine E-Mail.

Zeit

(Montag) 19:30 - 21:00

Ort

Online

Ansprechpartner

Online-Treffen @ Edwin E. Gordon Gesellschaft

Ihr Ansprechpartner für Kurse der Gordon Gesellschaft ist Michael Weyck
Michael Weyck

Learn More

KalenderGoogle Kalender

Achtung

Nur für Mitglieder!

November 2023

18Nov11:0012:30MLT Online-Treffen 202311:00 - 12:30 AchtungNur für Mitglieder!

Details

In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!

Details

In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!

Die Online-Treffen sind alle für 90 Minuten geplant. Natürlich hat jedes leitende Mitglied seinen Spezialbereich. Dennoch sind die Online-Treffen als offener Austausch gedacht, so dass alle Themenbereiche und Fragen willkommen sind.

Termine 2023

Saskia van den Toorn (Instrumentalunterricht – Klavier)
Samstag, 29. April um 11 Uhr
Dieser Termin entfällt leider!

Helga Mohr-Zschenderlein (Music Moves for Piano – Klavierunterricht)
Samstag, 13. Mai um 11 Uhr

Melitta Knecht (Instrumentalunterricht)
Samstag, 17. Juni um 11 Uhr

Rainer Ferber (Schulmusik)
Samstag, 15. Juli um 11 Uhr

Michael Weyck (Instrumentalunterricht – Gitarre)
Thema: Aptitude-Tests
Samstag, 26. August um 11 Uhr

Toni Schmidt (Schulmusik)
Samstag, 9. September um 11 Uhr

Evi Reich (EMP)
Montag, 23. Oktober um 19:30 Uhr

Claudia Ehrenpreis (Instrumentalunterricht – Klavier & EMP)
Samstag, 18. November um 11 Uhr

MÖCHTEST DU DEINE MLT-KENNTNISSE UND FERTIGKEITEN VERTIEFEN?

Wer kennt es nicht? Man möchte gerne mehr über die Music Learning Theory und Ihre Anwendung erfahren, doch irgendwie ist der Alltag stressig und die Dringlichkeit fehlt. Also wird es auf später verschoben – immer und immer wieder. Wäre es da nicht schön, etwas zu haben, das dieses Problem für uns löst? Das uns dabei unterstützt, einfacher und schneller zu besseren Musikern und besseren Musik-Lehrern zu werden?

Die Gordon-Gesellschaft versteht sich als Forum zur Förderung des Musik-Lernens und der Music Learning Theory. Zur Verbesserung der Förderung sowie der Mitgliederkommunikation bieten wir allen Mitgliedern die offenen Online-Treffen an.

Letzten Endes ist die Wirkungsweise dieser Treffen so einfach wie effektiv. Durch die Verabredung eines jeden Teilnehmers mit den anderen Teilnehmern wird eine Verbindlichkeit geschaffen. Sie hilft sich einen Zeitraum zu schaffen, der sonst wahrscheinlich nicht für MLT reserviert gewesen wäre. Warum wir das wollen? Weil uns das Musik Lernen und die MLT wichtig sind; weil wir uns im stressigen Alltag aber leider seltener und weniger damit beschäftigen können, als wir es eigentlich gerne würden.

Die Treffen finden online statt, damit Fahrtzeit und Fahrtkosten entfallen, die z.B. für Kurse und Treffen entstehen. Dies soll es einer größeren Anzahl an Mitgliedern ermöglichen, auch tatsächlich teilzunehmen.

ZIELE DER TREFFEN

Die Ziele der Treffen sind es, …

  1. einen regen persönlichen wie auch fachlichen Austausch unter den Mitgliedern zu ermöglichen.
  2. die Effektivität Arbeitskreise der Gordon-Gesellschaft wesentlich zu erhöhen;
  3. es jedem Mitglied einfacher zu machen, sich ausführlich und tiefgehend mit MLT zu beschäftigen;
  4. die Gordon-Gesellschaft in ihrer Entwicklung allgemein voranzubringen, so dass sie mehr Menschen erreichen kann und die Qualität der Lehre stetig verbessern kann.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Du besitzt die Möglichkeit zur Videotelefonie über Zoom/Skype/…

TERMINE & ANMELDUNG

Die Treffen findet meist samstags oder sonntags statt und dauern etwa 90 Minuten. Sie sind ein kostenloses Service-Angebot für Mitglieder der Gordon Gesellschaft. Bist Du Mitglied der Gordon-Gesellschaft, kannst Du Dich hier in den Verteiler eintragen, so dass Du über jedes Treffen informiert wirst.

Du hast an den Terminen keine Zeit, bist aber generell interessiert? Dir passen andere Wochentage oder Zeiten in der Regel besser? Schicke uns eine E-Mail.

Zeit

(Samstag) 11:00 - 12:30

Ort

Online

Ansprechpartner

Online-Treffen @ Edwin E. Gordon Gesellschaft

Ihr Ansprechpartner für Kurse der Gordon Gesellschaft ist Michael Weyck
Michael Weyck

Learn More

KalenderGoogle Kalender

Achtung

Nur für Mitglieder!

Datenschutzerklärung · Impressum  · Einloggen © Edwin E. Gordon Gesellschaft Deutschland e.V.
X
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. - Datenschutzerklärung