Online-Treffen @ Edwin E. Gordon Gesellschaft
Ihr Ansprechpartner für Kurse der Gordon Gesellschaft ist Michael Weyck
Michael Weyck
weyck@gordon-gesellschaft.de
Veranstaltungen dieses Veranstalters
Datum
Titel
Farbe
Veranstaltungsart
All
Extern
Vereinsintern
Veranstaltungart 2
All
Online Workshop
Veranstaltungsort
All
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Commissariat à l'enseignement musical
Kammermusiksaal Ehrenbreitstein
Kreismusikschule Dahme-Spreewald
music & audiation
Musikschule Waghäusel-Hambrücken
Online
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Rondo UnterrichtsZentrum Heidelberg
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
UnterrichtsZentrum Heidelberg
Veranstalter
All
15. Landeskongress der Musikpädagogik Baden-Württemberg
Bundesakademie Trossingen
Claudia Ehrenpreis
Kurse @ Edwin E. Gordon Gesellschaft
Mitgliederversammlung @ Edwin E. Gordon Gesellschaft
music & audiation Gordon Institut Schweiz
Music Moves @ Edwin E. Gordon Gesellschaft
Musikschule Waghäusel-Hambrücken
Online-Treffen @ Edwin E. Gordon Gesellschaft
Staats-und Domchor Berlin
Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e. V.
Veranstaltungskategorie
All
Chor
Schulmusik
Gesangsunterricht
Instrumentalunterricht
Past and Future Events
All
Nur vergangene Veranstaltungen
Nur zukünftige Veranstaltungen
Juni
17Jun11:0012:30MLT Online-Treffen 202311:00 - 12:30 AchtungNur für Mitglieder!

Details
In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!
Details
In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!
Die Online-Treffen sind alle für 90 Minuten geplant. Natürlich hat jedes leitende Mitglied seinen Spezialbereich. Dennoch sind die Online-Treffen als offener Austausch gedacht, so dass alle Themenbereiche und Fragen willkommen sind.
Termine 2023
Saskia van den Toorn (Instrumentalunterricht – Klavier)
Samstag, 29. April um 11 Uhr
Dieser Termin entfällt leider!
Helga Mohr-Zschenderlein (Music Moves for Piano – Klavierunterricht)
Samstag, 13. Mai um 11 Uhr
Melitta Knecht (Instrumentalunterricht)
Samstag, 17. Juni um 11 Uhr
Rainer Ferber (Schulmusik)
Samstag, 15. Juli um 11 Uhr
Michael Weyck (Instrumentalunterricht – Gitarre)
Thema: Aptitude-Tests
Samstag, 26. August um 11 Uhr
Toni Schmidt (Schulmusik)
Samstag, 9. September um 11 Uhr
Evi Reich (EMP)
Montag, 23. Oktober um 19:30 Uhr
Claudia Ehrenpreis (Instrumentalunterricht – Klavier & EMP)
Samstag, 18. November um 11 Uhr
MÖCHTEST DU DEINE MLT-KENNTNISSE UND FERTIGKEITEN VERTIEFEN?
Wer kennt es nicht? Man möchte gerne mehr über die Music Learning Theory und Ihre Anwendung erfahren, doch irgendwie ist der Alltag stressig und die Dringlichkeit fehlt. Also wird es auf später verschoben – immer und immer wieder. Wäre es da nicht schön, etwas zu haben, das dieses Problem für uns löst? Das uns dabei unterstützt, einfacher und schneller zu besseren Musikern und besseren Musik-Lehrern zu werden?
Die Gordon-Gesellschaft versteht sich als Forum zur Förderung des Musik-Lernens und der Music Learning Theory. Zur Verbesserung der Förderung sowie der Mitgliederkommunikation bieten wir allen Mitgliedern die offenen Online-Treffen an.
Letzten Endes ist die Wirkungsweise dieser Treffen so einfach wie effektiv. Durch die Verabredung eines jeden Teilnehmers mit den anderen Teilnehmern wird eine Verbindlichkeit geschaffen. Sie hilft sich einen Zeitraum zu schaffen, der sonst wahrscheinlich nicht für MLT reserviert gewesen wäre. Warum wir das wollen? Weil uns das Musik Lernen und die MLT wichtig sind; weil wir uns im stressigen Alltag aber leider seltener und weniger damit beschäftigen können, als wir es eigentlich gerne würden.
Die Treffen finden online statt, damit Fahrtzeit und Fahrtkosten entfallen, die z.B. für Kurse und Treffen entstehen. Dies soll es einer größeren Anzahl an Mitgliedern ermöglichen, auch tatsächlich teilzunehmen.
ZIELE DER TREFFEN
Die Ziele der Treffen sind es, …
- einen regen persönlichen wie auch fachlichen Austausch unter den Mitgliedern zu ermöglichen.
- die Effektivität Arbeitskreise der Gordon-Gesellschaft wesentlich zu erhöhen;
- es jedem Mitglied einfacher zu machen, sich ausführlich und tiefgehend mit MLT zu beschäftigen;
- die Gordon-Gesellschaft in ihrer Entwicklung allgemein voranzubringen, so dass sie mehr Menschen erreichen kann und die Qualität der Lehre stetig verbessern kann.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Du besitzt die Möglichkeit zur Videotelefonie über Zoom/Skype/…
TERMINE & ANMELDUNG
Die Treffen findet meist samstags oder sonntags statt und dauern etwa 90 Minuten. Sie sind ein kostenloses Service-Angebot für Mitglieder der Gordon Gesellschaft. Bist Du Mitglied der Gordon-Gesellschaft, kannst Du Dich hier in den Verteiler eintragen, so dass Du über jedes Treffen informiert wirst.
Du hast an den Terminen keine Zeit, bist aber generell interessiert? Dir passen andere Wochentage oder Zeiten in der Regel besser? Schicke uns eine E-Mail.
Zeit
(Samstag) 11:00 - 12:30
Ort
Online
Ansprechpartner
Online-Treffen @ Edwin E. Gordon Gesellschaft
Achtung
Nur für Mitglieder!
Juli
15Jul11:0012:30MLT Online-Treffen 202311:00 - 12:30 AchtungNur für Mitglieder!

Details
In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!
Details
In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!
Die Online-Treffen sind alle für 90 Minuten geplant. Natürlich hat jedes leitende Mitglied seinen Spezialbereich. Dennoch sind die Online-Treffen als offener Austausch gedacht, so dass alle Themenbereiche und Fragen willkommen sind.
Termine 2023
Saskia van den Toorn (Instrumentalunterricht – Klavier)
Samstag, 29. April um 11 Uhr
Dieser Termin entfällt leider!
Helga Mohr-Zschenderlein (Music Moves for Piano – Klavierunterricht)
Samstag, 13. Mai um 11 Uhr
Melitta Knecht (Instrumentalunterricht)
Samstag, 17. Juni um 11 Uhr
Rainer Ferber (Schulmusik)
Samstag, 15. Juli um 11 Uhr
Michael Weyck (Instrumentalunterricht – Gitarre)
Thema: Aptitude-Tests
Samstag, 26. August um 11 Uhr
Toni Schmidt (Schulmusik)
Samstag, 9. September um 11 Uhr
Evi Reich (EMP)
Montag, 23. Oktober um 19:30 Uhr
Claudia Ehrenpreis (Instrumentalunterricht – Klavier & EMP)
Samstag, 18. November um 11 Uhr
MÖCHTEST DU DEINE MLT-KENNTNISSE UND FERTIGKEITEN VERTIEFEN?
Wer kennt es nicht? Man möchte gerne mehr über die Music Learning Theory und Ihre Anwendung erfahren, doch irgendwie ist der Alltag stressig und die Dringlichkeit fehlt. Also wird es auf später verschoben – immer und immer wieder. Wäre es da nicht schön, etwas zu haben, das dieses Problem für uns löst? Das uns dabei unterstützt, einfacher und schneller zu besseren Musikern und besseren Musik-Lehrern zu werden?
Die Gordon-Gesellschaft versteht sich als Forum zur Förderung des Musik-Lernens und der Music Learning Theory. Zur Verbesserung der Förderung sowie der Mitgliederkommunikation bieten wir allen Mitgliedern die offenen Online-Treffen an.
Letzten Endes ist die Wirkungsweise dieser Treffen so einfach wie effektiv. Durch die Verabredung eines jeden Teilnehmers mit den anderen Teilnehmern wird eine Verbindlichkeit geschaffen. Sie hilft sich einen Zeitraum zu schaffen, der sonst wahrscheinlich nicht für MLT reserviert gewesen wäre. Warum wir das wollen? Weil uns das Musik Lernen und die MLT wichtig sind; weil wir uns im stressigen Alltag aber leider seltener und weniger damit beschäftigen können, als wir es eigentlich gerne würden.
Die Treffen finden online statt, damit Fahrtzeit und Fahrtkosten entfallen, die z.B. für Kurse und Treffen entstehen. Dies soll es einer größeren Anzahl an Mitgliedern ermöglichen, auch tatsächlich teilzunehmen.
ZIELE DER TREFFEN
Die Ziele der Treffen sind es, …
- einen regen persönlichen wie auch fachlichen Austausch unter den Mitgliedern zu ermöglichen.
- die Effektivität Arbeitskreise der Gordon-Gesellschaft wesentlich zu erhöhen;
- es jedem Mitglied einfacher zu machen, sich ausführlich und tiefgehend mit MLT zu beschäftigen;
- die Gordon-Gesellschaft in ihrer Entwicklung allgemein voranzubringen, so dass sie mehr Menschen erreichen kann und die Qualität der Lehre stetig verbessern kann.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Du besitzt die Möglichkeit zur Videotelefonie über Zoom/Skype/…
TERMINE & ANMELDUNG
Die Treffen findet meist samstags oder sonntags statt und dauern etwa 90 Minuten. Sie sind ein kostenloses Service-Angebot für Mitglieder der Gordon Gesellschaft. Bist Du Mitglied der Gordon-Gesellschaft, kannst Du Dich hier in den Verteiler eintragen, so dass Du über jedes Treffen informiert wirst.
Du hast an den Terminen keine Zeit, bist aber generell interessiert? Dir passen andere Wochentage oder Zeiten in der Regel besser? Schicke uns eine E-Mail.
Zeit
(Samstag) 11:00 - 12:30
Ort
Online
Ansprechpartner
Online-Treffen @ Edwin E. Gordon Gesellschaft
Achtung
Nur für Mitglieder!
August
26Aug11:0012:30MLT Online-Treffen 202311:00 - 12:30 AchtungNur für Mitglieder!

Details
In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!
Details
In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!
Die Online-Treffen sind alle für 90 Minuten geplant. Natürlich hat jedes leitende Mitglied seinen Spezialbereich. Dennoch sind die Online-Treffen als offener Austausch gedacht, so dass alle Themenbereiche und Fragen willkommen sind.
Termine 2023
Saskia van den Toorn (Instrumentalunterricht – Klavier)
Samstag, 29. April um 11 Uhr
Dieser Termin entfällt leider!
Helga Mohr-Zschenderlein (Music Moves for Piano – Klavierunterricht)
Samstag, 13. Mai um 11 Uhr
Melitta Knecht (Instrumentalunterricht)
Samstag, 17. Juni um 11 Uhr
Rainer Ferber (Schulmusik)
Samstag, 15. Juli um 11 Uhr
Michael Weyck (Instrumentalunterricht – Gitarre)
Thema: Aptitude-Tests
Samstag, 26. August um 11 Uhr
Toni Schmidt (Schulmusik)
Samstag, 9. September um 11 Uhr
Evi Reich (EMP)
Montag, 23. Oktober um 19:30 Uhr
Claudia Ehrenpreis (Instrumentalunterricht – Klavier & EMP)
Samstag, 18. November um 11 Uhr
MÖCHTEST DU DEINE MLT-KENNTNISSE UND FERTIGKEITEN VERTIEFEN?
Wer kennt es nicht? Man möchte gerne mehr über die Music Learning Theory und Ihre Anwendung erfahren, doch irgendwie ist der Alltag stressig und die Dringlichkeit fehlt. Also wird es auf später verschoben – immer und immer wieder. Wäre es da nicht schön, etwas zu haben, das dieses Problem für uns löst? Das uns dabei unterstützt, einfacher und schneller zu besseren Musikern und besseren Musik-Lehrern zu werden?
Die Gordon-Gesellschaft versteht sich als Forum zur Förderung des Musik-Lernens und der Music Learning Theory. Zur Verbesserung der Förderung sowie der Mitgliederkommunikation bieten wir allen Mitgliedern die offenen Online-Treffen an.
Letzten Endes ist die Wirkungsweise dieser Treffen so einfach wie effektiv. Durch die Verabredung eines jeden Teilnehmers mit den anderen Teilnehmern wird eine Verbindlichkeit geschaffen. Sie hilft sich einen Zeitraum zu schaffen, der sonst wahrscheinlich nicht für MLT reserviert gewesen wäre. Warum wir das wollen? Weil uns das Musik Lernen und die MLT wichtig sind; weil wir uns im stressigen Alltag aber leider seltener und weniger damit beschäftigen können, als wir es eigentlich gerne würden.
Die Treffen finden online statt, damit Fahrtzeit und Fahrtkosten entfallen, die z.B. für Kurse und Treffen entstehen. Dies soll es einer größeren Anzahl an Mitgliedern ermöglichen, auch tatsächlich teilzunehmen.
ZIELE DER TREFFEN
Die Ziele der Treffen sind es, …
- einen regen persönlichen wie auch fachlichen Austausch unter den Mitgliedern zu ermöglichen.
- die Effektivität Arbeitskreise der Gordon-Gesellschaft wesentlich zu erhöhen;
- es jedem Mitglied einfacher zu machen, sich ausführlich und tiefgehend mit MLT zu beschäftigen;
- die Gordon-Gesellschaft in ihrer Entwicklung allgemein voranzubringen, so dass sie mehr Menschen erreichen kann und die Qualität der Lehre stetig verbessern kann.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Du besitzt die Möglichkeit zur Videotelefonie über Zoom/Skype/…
TERMINE & ANMELDUNG
Die Treffen findet meist samstags oder sonntags statt und dauern etwa 90 Minuten. Sie sind ein kostenloses Service-Angebot für Mitglieder der Gordon Gesellschaft. Bist Du Mitglied der Gordon-Gesellschaft, kannst Du Dich hier in den Verteiler eintragen, so dass Du über jedes Treffen informiert wirst.
Du hast an den Terminen keine Zeit, bist aber generell interessiert? Dir passen andere Wochentage oder Zeiten in der Regel besser? Schicke uns eine E-Mail.
Zeit
(Samstag) 11:00 - 12:30
Ort
Online
Ansprechpartner
Online-Treffen @ Edwin E. Gordon Gesellschaft
Achtung
Nur für Mitglieder!
September
09Sept11:0012:30MLT Online-Treffen 202311:00 - 12:30 AchtungNur für Mitglieder!

Details
In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!
Details
In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!
Die Online-Treffen sind alle für 90 Minuten geplant. Natürlich hat jedes leitende Mitglied seinen Spezialbereich. Dennoch sind die Online-Treffen als offener Austausch gedacht, so dass alle Themenbereiche und Fragen willkommen sind.
Termine 2023
Saskia van den Toorn (Instrumentalunterricht – Klavier)
Samstag, 29. April um 11 Uhr
Dieser Termin entfällt leider!
Helga Mohr-Zschenderlein (Music Moves for Piano – Klavierunterricht)
Samstag, 13. Mai um 11 Uhr
Melitta Knecht (Instrumentalunterricht)
Samstag, 17. Juni um 11 Uhr
Rainer Ferber (Schulmusik)
Samstag, 15. Juli um 11 Uhr
Michael Weyck (Instrumentalunterricht – Gitarre)
Thema: Aptitude-Tests
Samstag, 26. August um 11 Uhr
Toni Schmidt (Schulmusik)
Samstag, 9. September um 11 Uhr
Evi Reich (EMP)
Montag, 23. Oktober um 19:30 Uhr
Claudia Ehrenpreis (Instrumentalunterricht – Klavier & EMP)
Samstag, 18. November um 11 Uhr
MÖCHTEST DU DEINE MLT-KENNTNISSE UND FERTIGKEITEN VERTIEFEN?
Wer kennt es nicht? Man möchte gerne mehr über die Music Learning Theory und Ihre Anwendung erfahren, doch irgendwie ist der Alltag stressig und die Dringlichkeit fehlt. Also wird es auf später verschoben – immer und immer wieder. Wäre es da nicht schön, etwas zu haben, das dieses Problem für uns löst? Das uns dabei unterstützt, einfacher und schneller zu besseren Musikern und besseren Musik-Lehrern zu werden?
Die Gordon-Gesellschaft versteht sich als Forum zur Förderung des Musik-Lernens und der Music Learning Theory. Zur Verbesserung der Förderung sowie der Mitgliederkommunikation bieten wir allen Mitgliedern die offenen Online-Treffen an.
Letzten Endes ist die Wirkungsweise dieser Treffen so einfach wie effektiv. Durch die Verabredung eines jeden Teilnehmers mit den anderen Teilnehmern wird eine Verbindlichkeit geschaffen. Sie hilft sich einen Zeitraum zu schaffen, der sonst wahrscheinlich nicht für MLT reserviert gewesen wäre. Warum wir das wollen? Weil uns das Musik Lernen und die MLT wichtig sind; weil wir uns im stressigen Alltag aber leider seltener und weniger damit beschäftigen können, als wir es eigentlich gerne würden.
Die Treffen finden online statt, damit Fahrtzeit und Fahrtkosten entfallen, die z.B. für Kurse und Treffen entstehen. Dies soll es einer größeren Anzahl an Mitgliedern ermöglichen, auch tatsächlich teilzunehmen.
ZIELE DER TREFFEN
Die Ziele der Treffen sind es, …
- einen regen persönlichen wie auch fachlichen Austausch unter den Mitgliedern zu ermöglichen.
- die Effektivität Arbeitskreise der Gordon-Gesellschaft wesentlich zu erhöhen;
- es jedem Mitglied einfacher zu machen, sich ausführlich und tiefgehend mit MLT zu beschäftigen;
- die Gordon-Gesellschaft in ihrer Entwicklung allgemein voranzubringen, so dass sie mehr Menschen erreichen kann und die Qualität der Lehre stetig verbessern kann.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Du besitzt die Möglichkeit zur Videotelefonie über Zoom/Skype/…
TERMINE & ANMELDUNG
Die Treffen findet meist samstags oder sonntags statt und dauern etwa 90 Minuten. Sie sind ein kostenloses Service-Angebot für Mitglieder der Gordon Gesellschaft. Bist Du Mitglied der Gordon-Gesellschaft, kannst Du Dich hier in den Verteiler eintragen, so dass Du über jedes Treffen informiert wirst.
Du hast an den Terminen keine Zeit, bist aber generell interessiert? Dir passen andere Wochentage oder Zeiten in der Regel besser? Schicke uns eine E-Mail.
Zeit
(Samstag) 11:00 - 12:30
Ort
Online
Ansprechpartner
Online-Treffen @ Edwin E. Gordon Gesellschaft
Achtung
Nur für Mitglieder!
Oktober
23Okt19:3021:00MLT Online-Treffen 202319:30 - 21:00 AchtungNur für Mitglieder!

Details
In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!
Details
In diesem Jahr freuen wir uns auf noch mehr Online-Treffen, die von vielen Mitgliedern aus verschiedensten Anwendungsbereichen geleitet werden. Ein großer Dank schon jetzt an das engagierte Team!
Die Online-Treffen sind alle für 90 Minuten geplant. Natürlich hat jedes leitende Mitglied seinen Spezialbereich. Dennoch sind die Online-Treffen als offener Austausch gedacht, so dass alle Themenbereiche und Fragen willkommen sind.
Termine 2023
Saskia van den Toorn (Instrumentalunterricht – Klavier)
Samstag, 29. April um 11 Uhr
Dieser Termin entfällt leider!
Helga Mohr-Zschenderlein (Music Moves for Piano – Klavierunterricht)
Samstag, 13. Mai um 11 Uhr
Melitta Knecht (Instrumentalunterricht)
Samstag, 17. Juni um 11 Uhr
Rainer Ferber (Schulmusik)
Samstag, 15. Juli um 11 Uhr
Michael Weyck (Instrumentalunterricht – Gitarre)
Thema: Aptitude-Tests
Samstag, 26. August um 11 Uhr
Toni Schmidt (Schulmusik)
Samstag, 9. September um 11 Uhr
Evi Reich (EMP)
Montag, 23. Oktober um 19:30 Uhr
Claudia Ehrenpreis (Instrumentalunterricht – Klavier & EMP)
Samstag, 18. November um 11 Uhr
MÖCHTEST DU DEINE MLT-KENNTNISSE UND FERTIGKEITEN VERTIEFEN?
Wer kennt es nicht? Man möchte gerne mehr über die Music Learning Theory und Ihre Anwendung erfahren, doch irgendwie ist der Alltag stressig und die Dringlichkeit fehlt. Also wird es auf später verschoben – immer und immer wieder. Wäre es da nicht schön, etwas zu haben, das dieses Problem für uns löst? Das uns dabei unterstützt, einfacher und schneller zu besseren Musikern und besseren Musik-Lehrern zu werden?
Die Gordon-Gesellschaft versteht sich als Forum zur Förderung des Musik-Lernens und der Music Learning Theory. Zur Verbesserung der Förderung sowie der Mitgliederkommunikation bieten wir allen Mitgliedern die offenen Online-Treffen an.
Letzten Endes ist die Wirkungsweise dieser Treffen so einfach wie effektiv. Durch die Verabredung eines jeden Teilnehmers mit den anderen Teilnehmern wird eine Verbindlichkeit geschaffen. Sie hilft sich einen Zeitraum zu schaffen, der sonst wahrscheinlich nicht für MLT reserviert gewesen wäre. Warum wir das wollen? Weil uns das Musik Lernen und die MLT wichtig sind; weil wir uns im stressigen Alltag aber leider seltener und weniger damit beschäftigen können, als wir es eigentlich gerne würden.
Die Treffen finden online statt, damit Fahrtzeit und Fahrtkosten entfallen, die z.B. für Kurse und Treffen entstehen. Dies soll es einer größeren Anzahl an Mitgliedern ermöglichen, auch tatsächlich teilzunehmen.
ZIELE DER TREFFEN
Die Ziele der Treffen sind es, …
- einen regen persönlichen wie auch fachlichen Austausch unter den Mitgliedern zu ermöglichen.
- die Effektivität Arbeitskreise der Gordon-Gesellschaft wesentlich zu erhöhen;
- es jedem Mitglied einfacher zu machen, sich ausführlich und tiefgehend mit MLT zu beschäftigen;
- die Gordon-Gesellschaft in ihrer Entwicklung allgemein voranzubringen, so dass sie mehr Menschen erreichen kann und die Qualität der Lehre stetig verbessern kann.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Du besitzt die Möglichkeit zur Videotelefonie über Zoom/Skype/…
TERMINE & ANMELDUNG
Die Treffen findet meist samstags oder sonntags statt und dauern etwa 90 Minuten. Sie sind ein kostenloses Service-Angebot für Mitglieder der Gordon Gesellschaft. Bist Du Mitglied der Gordon-Gesellschaft, kannst Du Dich hier in den Verteiler eintragen, so dass Du über jedes Treffen informiert wirst.
Du hast an den Terminen keine Zeit, bist aber generell interessiert? Dir passen andere Wochentage oder Zeiten in der Regel besser? Schicke uns eine E-Mail.
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
Ort
Online
Ansprechpartner
Online-Treffen @ Edwin E. Gordon Gesellschaft
Achtung
Nur für Mitglieder!