Edwin E. Gordon Gesellschaft Deutschland e.V.
  • Start
  • Einführung
  • Termine
  • Service
    • Newsletter
    • Versand-Bibliothek
    • Online-Treffen
    • Deutsche MLT Begriffe
    • Termine einreichen
  • Verein
    • Mitglied werden!
    • Die Edwin E. Gordon Gesellschaft
    • Kurse
      • Kursanmeldung
      • Basiskurse
      • Sommerkurs
      • Jahrestagung
    • Vorstand
    • Dozenten
    • Satzung
    • Archiv
      • Greetings from the United States
      • In Gedenken an Edwin Elias Gordon
    • Login für Mitglieder
  • Kontakt
Seite wählen

Formulare

Beitrittsformular

EEGG-Beitrittsformular-2017

EEGG Einverständniserklärung

EEGG-Einverständniserklärung

Einzugsermächtigung

EEGG-Einzugsermächtigung-2017

Newsletter Einsendungen

Newsletter-Einsendeformular

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an!

Termine

Datum

Titel

Farbe

Aktueller Monat

September 2025

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung TrossingenHugo-Herrmann-Straße 22, 78647 Trossingen

12SeptGanztägig14Gordon's Music Learning Theory: Durch Hören zum Verstehen (B1)

Details

Gordons Music Learning Theory – Hören und Verstehen Wie lässt sich Musik auf natürliche und menschenimmanente Weise erlernen? Edwin E. Gordon entwickelte auf Basis dieser

Details

Gordons Music Learning Theory – Hören und Verstehen

Wie lässt sich Musik auf natürliche und menschenimmanente Weise erlernen? Edwin E. Gordon entwickelte auf Basis dieser Frage seine „Music Learning Theory“ (MLT). Musikalisches Lernen wird in diesem Konzept analog zum Erlernen der Muttersprache verstanden: Durch Hörangebote und –erlebnisse werden Kinder über das Nachahmen von Lauten zum eigenen Experimentieren und Entdecken angeregt, ein Weg, der letztendlich in einer kognitiven Verarbeitung und Internalisierung mündet.

In dieser dreiphasigen Weiterbildung steht die Integration von Gordon’s Music Learning Theory (MLT) in das eigene pädagogische Praxisfeld im Fokus. Teilnehmende, die die Prinzipien der MLT bereits in ihrem Unterricht anwenden, haben hier die Möglichkeit ihre theoretischen und praktischen Fertigkeiten über die Lernprozesse der Audiation – in den Praxisfeldern des Instrumental- und Vokalunterrichts, des Gruppenmusizierens und in der Arbeit mit Chören –  zu vertiefen und gemeinsam mit dem Dozententeam zu reflektieren.

Inhalte – Wege – Ziele

  • Vertiefung der bereits erworbenen Kenntnisse über Lernprozesse der Audiation
  • Entwicklung metrisch-rhythmischer Fertigkeiten durch R. von Labans Bewegungstheorie
  • funktionsbezogene relative Solmisation & Gordons Rhythmussprache
  • Hören–Singen–Bewegen–Improvisieren: Anregung & Gestaltung kreativer musikalische Prozesse
  • Förderung eines sicheren Umgangs mit Prinzipien & Unterrichtstechniken der MLT
  • Anleitung tonaler und rhythmischer Patternarbeit
  • Erweiterung der eigenen Audiationsfähigkeit: Singen & Improvisieren in unterschiedlichen Tonalitäten & Metren
  • Anwendung der MLT in verschiedenen Praxisfeldern: Instrumental-, Vokalunterricht, Schule, Gruppenmusizieren und Chor
  • tonale und rhythmische Solmisation
  • Konzeption & Anleitung von MLT-basierten Unterrichtseinheiten mit Supervision
  • Erfahrungsraum Audiation: als Musikerpersönlichkeit wachsen

Zielgruppe

  • Lehrkräfte an Musikschulen und im freien Beruf
  • Leiterinnen und Leiter von Chören, Orchestern und Ensembles
  • Musiklehrkräfte allgemeinbildender Schulen
  • Kolleginnen und Kollegen, die in der vorschulischen musikalischen Erziehung arbeiten
  • weitere Interessierte, die in instrumental-, vokal- oder elementarpädagogischen Tätigkeitsfeldern arbeiten

Durchführung

Um gestellte Aufgaben für die Zeit zwischen den Phasen direkt in der Praxis erproben zu können, ist es notwendig, während der Dauer der Weiterbildung, eine Gruppe (z. B. innerhalb der EMP, der Grundschule, Singklassen, Instrumentalgruppe) zu unterrichten. Die Phasen 1 bis 3 sind inhaltlich aufeinander bezogen, daher ist die Teilnahme an allen drei Phasen erforderlich.

Weiterführende Informationen gibt es an der Bundesakademie Trossingen

Zeit

September 12(Freitag) - September 14(Sonntag) (Ganztägig)(GMT+02:00)

Ort

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen

Hugo-Herrmann-Straße 22, 78647 Trossingen

Other Events

Ansprechpartner

Bundesakademie Trossingen

Learn More

Hier erfahren Sie mehr

KalenderGoogle Kalender

Get Directions

Oktober 2025

Hochschule für Musik und Theater HamburgHarvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg

03Okt(Okt 3)14:0005(Okt 5)13:30Jahrestagung 2025

Details

Tagungsort- & zeiten Hochschule für Musik und Theater HamburgHarvestehuder Weg 1220148 Hamburg

Details

Tagungsort- & zeiten

Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg

Tagungsplan

Der Tagungsplan steht noch nicht fest.

Tagungsgebühren

Zeit

Oktober 3(Freitag) 2:00nachmittags - Oktober 5(Sonntag) 1:30nachmittags(GMT+02:00)

Ort

Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg

Other Events

Ansprechpartner

Kurse @ Edwin E. Gordon Gesellschaft

Ihr Ansprechpartner für Kurse der Gordon Gesellschaft

Learn More

KalenderGoogle Kalender

Get Directions

Hochschule für Musik und Theater HamburgHarvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg

03Okt19:00Mitgliederversammlung 2025

Details

Liebe Mitglieder der Edwin-E.-Gordon-Gesellschaft e.V., Wir laden alle Mitglieder ein am Freitag, den 3.10.2024 ab 19 Uhr an der diesjährigen Mitgliederversammlung teilzunehmen. Eine Teilnahme ist in diesem

Details

Liebe Mitglieder der Edwin-E.-Gordon-Gesellschaft e.V.,

Wir laden alle Mitglieder ein am Freitag, den 3.10.2024 ab 19 Uhr an der diesjährigen Mitgliederversammlung teilzunehmen. Eine Teilnahme ist in diesem Jahr wieder sowohl in Präsenz als auch online möglich. Die separate Einladung mit Details zur Durchführung und der Tagesordnung wird noch rechtzeitig verschickt.

Wir freuen uns darauf zum 20. Jubiläum wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen und wiedersehen zu dürfen!

Viele Grüße,

Peter Waslowski für den Vorstand der Edwin-E.-Gordon-Gesellschaft e.V.


Jetzt Mitglied werden!

Zeit

Oktober 3(Freitag) 7:00nachmittags(GMT+02:00)

Ort

Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg

Other Events

Ansprechpartner

Mitgliederversammlung @ Edwin E. Gordon Gesellschaft

Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um die Mitgliedgliedschaft ist Peter Waslowski

Learn More

KalenderGoogle Kalender

Get Directions

Achtung

Nur für Mitglieder!

Januar 2026

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung TrossingenHugo-Herrmann-Straße 22, 78647 Trossingen

23JanGanztägig25Gordon's Music Learning Theory: Vom Hören zum Verstehen (B2)

Details

Gordons Music Learning Theory – Hören und Verstehen Basisseminar und berufsbegleitende Fortbildung  In 2025/26 startet im Rahmen der Kooperation der EEGG mit der Bundesakademie Trossingen die

Details

Gordons Music Learning Theory – Hören und Verstehen

Basisseminar und berufsbegleitende Fortbildung 

In 2025/26 startet im Rahmen der Kooperation der EEGG mit der Bundesakademie Trossingen die nächste Runde mit Basisseminar und berufsbegleitender Fortbildung B1, B2 und B3 zum Thema „Gordon’s Music Learning Theory: Vom Hören zum Verstehen“.

Bitte beachtet auch die anderen Termine dieser Fortbildungsreihe:

23. Januar 2025, 15:00 Uhr, bis 26. Januar, 12:00 Uhr: Basiskurs

12. September 2025, 15:00 Uhr, bis 14. September, 12:00 Uhr: Berufliche Fortbildung B1

19. Juni 2026, 15:00 bis 21. Juni 2026, 12:00 Uhr: Berufliche Fortbildung B3

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.bundesakademie-trossingen.de

Zeit

Januar 23(Freitag) - Januar 25(Sonntag) (Ganztägig)(GMT+02:00)

Ort

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen

Hugo-Herrmann-Straße 22, 78647 Trossingen

Other Events

Ansprechpartner

Bundesakademie Trossingen

Learn More

KalenderGoogle Kalender

Get Directions

Juni 2026

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung TrossingenHugo-Herrmann-Straße 22, 78647 Trossingen

19Jun(Jun 19)15:0021(Jun 21)12:00Gordon's Music Learning Theory: Vom Hören zum Verstehen (B3)

Details

Gordons Music Learning Theory – Hören und Verstehen Basisseminar und berufsbegleitende Fortbildung  In 2025/26 startet im Rahmen der Kooperation der EEGG mit der Bundesakademie Trossingen die

Details

Gordons Music Learning Theory – Hören und Verstehen

Basisseminar und berufsbegleitende Fortbildung 

In 2025/26 startet im Rahmen der Kooperation der EEGG mit der Bundesakademie Trossingen die nächste Runde mit Basisseminar und berufsbegleitender Fortbildung B1, B2 und B3 zum Thema „Gordon’s Music Learning Theory: Vom Hören zum Verstehen“.

Bitte beachtet auch die anderen Termine dieser Fortbildungsreihe:

23. Januar 2025, 15:00 Uhr, bis 26. Januar, 12:00 Uhr: Basiskurs

12. September 2025, 15:00 Uhr, bis 14. September, 12:00 Uhr: Berufliche Fortbildung B1

23. Januar 2026, 15:00 bis 25. Januar 2026, 12:00 Uhr: Berufliche Fortbildung B2

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.bundesakademie-trossingen.de

Zeit

Juni 19(Freitag) 3:00nachmittags - Juni 21(Sonntag) 12:00nachmittags(GMT+02:00)

Ort

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen

Hugo-Herrmann-Straße 22, 78647 Trossingen

Other Events

Ansprechpartner

Bundesakademie Trossingen

Learn More

KalenderGoogle Kalender

Get Directions

Datenschutzerklärung · Impressum  · Einloggen © Edwin E. Gordon Gesellschaft Deutschland e.V.
X